ERLEBEN

HERZENSANGELEGENHEIT WOCHENMARKT

Love your local market

Internationale Festwochen der Gemeinschaft „Love your local market“

  • Größter Märkte-Event Europas
  • Thema 2023: HERZ der Stadt
  • 400 Märkte in Deutschland mit vielen bunten Aktionen und Events
  • Startschuss Mai
     

Es geht wieder los! Unter dem Motto „HERZ der Stadt“ beteiligen sich rund 400 Wochenmärkte in ganz Deutschland an der Kampagne „Erlebe Deinen Markt“, die erstmals seit drei Jahren wieder traditionell im Märkte-Monat Mai startet. „Erlebe Deinen Markt“ ist die deutsche Beteiligung an der internationalen Bewegung „LYLM Love your local market“ und seit 9 Jahren fester Bestandteil der deutschen Wochenmarktszene.

Die Feierlichkeiten finden schwerpunktmäßig im Mai und Juni 2023 statt. Auf den Wochenmärkten gibt es wieder zahlreiche beliebte Aktionen wie Gewinnspiele und attraktive Händlerangebote. Erstes Highlight ist der International LYLM Launch am 12. und 13. Mai in Kehl und Strasbourg. Erstmalig ist GFI Deutsche Frischemärkte e.V. Ausrichter der Eröffnungsfeierlichkeiten – zusammen mit den französischen Partnern der Groupe Geraud (J’aime mon marché). Zum Abschluss des Kampagnenjahres beteiligen sich die GFI-Wochenmärkte und GFI-Großmärkte mit einem Aktionsstand auf dem Bürgerfest an den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober in Hamburg.

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat im Jahr 2022 die Schirmherrschaft für „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ übernommen.

Dazu erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir: „Wochenmärkte sind Orte der Vielfalt und der Begegnung. Auf den Märkten kommen generationen- und kulturübergreifend die Menschen eines Stadtteils zusammen, um ihre Besorgungen zu machen und sich auszutauschen. Mir liegt die Zukunft und Förderung der über 3.000 Wochenmärkte in Deutschland sehr am Herzen, denn sie sorgen für Leben in unseren Innenstädten. Rund 50.000 Händlerinnen und Händler arbeiten täglich hart dafür, dass wir frische und regionale Qualitätsprodukte erhalten. Wochenmärkte leisten damit eine sichere Nahversorgung und punkten durch rohstoff- und umweltschonende, regionale Wirtschaftskreisläufe – und leisten so auch einen Beitrag zum Klimaschutz.“

Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“

„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. Jedes Jahr nehmen europa- und weltweit über 4.000 Märkte in 19 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.

Die NABMA hat die erfolgreiche Initiative an die WUWM (Weltunion der Großmärkte und Einzelhandelsmärkte) in Den Haag weitergegeben. Die WUWM übernimmt seit 2014 die europa- und mittlerweile auch weltweite Koordination im Rahmen der „WUWM International Market Celebration“.

Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert. Hauptziel ist es, die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht zu vermitteln.

Der Erfolg der Kampagne in liegt in ihrer großen Öffentlichkeitswirkung. „Erlebe Deinen Markt“ liefert ein positives Thema in einem schlagkräftigen internationalen und nationalen Netzwerk. Die Plattform unterstützt Marktbeschicker und Marktbetreiber auf allen Ebenen und verleiht ihnen neues Selbstbewusstsein und neuen Stolz. Trotz aller Herausforderungen, denen sich der Wochenmarkthandel stellen muss, stehen Freude, Spaß, Erlebnisse und intensive persönliche Begegnungen im Fokus der Festwochen.