Der Grossmarkt

NETZWERKE

Deutschlandweit vernetzt: GFI

Gemeinsame Interessen vertreten, Synergien nutzen: Das ist die Idee hinter der Gemeinschaft zur Förderung der Interessen deutscher Frischemärkte e.V. (GFI).

Die GFI wurde im Jahre 2000 als Marketingverband der deutschen Großmärkte gegründet und im Jahre 2010 neu aufgestellt: Auch Einzelhandelsmärkte wurden jetzt zugelassen und die Verbandsaufgaben weiter gefasst. Der Verband versteht sich als partnerschaftliches Netzwerk, das seinen Mitgliedern einen breiten institutionalisierten Wissenstransfer zu zentralen Fragen des Handelsmanagements bietet, gemeinsame Präsentationsplattformen – wie den Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica oder die Internetpräsenz » www.frischemaerkte.org – organisiert und Kooperationen mit nationalen oder internationalen Erzeugern unterstützt.

  • Dachverband der wichtigsten Frischemärkte Deutschlands
  • Förderung des Dialogs auf nationaler Ebene
  • Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu zentralen Fragen des Handelsmarketings
  • Zentraler Ansprechpartner für landesweite Kooperationen und Vermarktungsmaßnahmen
  • Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica

AUSTAUSCH ÜBER ALLE GRENZEN: WUWM

Die World Union of Wholesale Markets (WUWM) wurde 1955 als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen.

Als internationaler Dachverband vereint die WUWM die wichtigsten Frische-Zentren der Welt und fördert den wechselseitigen Best-Practice-Austausch. Der Verband informiert und inspiriert durch Kongresse, Meetings, Reports und Studien, hilft bei Aufbau, Organisation, Management und Weiterentwicklung der Märkte und unterstützt seine Mitglieder bei der gezielten Lobbyarbeit. Auf den offiziellen WUWM-Konferenzen erörtern die Verantwortlichen aktuelle Entwicklungen im Rahmen von Vorträgen und hochkarätig besetzten Diskussionsrunden. Rege Nachfrage ist zurzeit vor allem aus den sogenannten „BRICS-Staaten“ (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) zu verzeichnen. Der Großmarkt Hamburg bringt sich als Mitglied im Leitungsgremium der WUWM, dem Board of Directors, aktiv in die Verbandsarbeit ein.

  • Internationaler Dachverband der Großmärkte
  • Über 200 Mitglieder aus 42 Ländern
  • Förderung des Dialogs zwischen den Mitgliedern durch Kongresse, Meetings, Reports und Studien
  • Fachliche Unterstützung beim Aufbau, Management und Ausbau der Märkte Lobbyarbeit