EINKAUFEN

FÜNF KONTINENTE UNTER EINEM DACH

  • Frische Äpfel
  • bunte Rüben in Nahaufnahme
  • Frische Melonen
  • Nahaufnahme von einem Tulpenfeld
  • In Netzen gestapelter Rosenkohl.

Vielfalt und Qualität

Ob knackige Äpfel aus Nachbars Garten – sprich dem Alten Land und den Vier- und Marschlanden als umliegenden Erzeugerregionen –, Spargel, Salat und Kohl von norddeutschen Feldern, saftige Orangen aus Spanien oder exotische Kakis aus Übersee: In der imposanten Großmarkthalle findet jeder, was sein Herz begehrt. Aber nicht nur die geografische Vielfalt, auch der Sortenreichtum der Waren ist überwältigend: So gibt es allein 50 Apfelsorten, die um die Gunst der Einkäufer wetteifern. Auf dem Großmarkt ist eben immer Saison: Hier treffen sich Aromen, Gerüche und Farben aller Art und Herkunft zu einem kleinen Frischeparadies auf Erden.

  • Komplettsortiment an Frischwaren
  • Frische Erzeugnisse aus regionalem Anbau
  • Kontrollierte Bioprodukte heimischer Erzeuger
  • Importware aus allen Teilen der Welt
  • Sonstige Bedarfsartikel wie Gewürze, Genussmittel, Tabakwaren usw.

Markt- und Preisbeobachtung über die BLE und die AMI

Auf dem Hamburger Großmarkt finden durch die BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) offizielle Notierungen im Rahmen der allgemeinen Preisberichterstattung statt. 

Die BLE ist in ihrer Außenstelle am Großmarkt Hamburg auch in den Bereichen Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern tätig.
 

» hier erfahren Sie mehr über die BLE
» hier erfahren Sie mehr über die AMI