ERLEBEN

60 JAHRE GROSSMARKT HAMBURG IN HAMMERBROOK

Das Jubiläumsmagazin

Am 4. Juni 2022 jährt sich die Eröffnung des gigantischen Handelsplatzes am Hafenrand zum 60. Mal. Neben der Bedeutung, die der Großmarkt heute hat, ist er ein Ort, an dem in den letzten Jahrzehnten viel passiert ist und der viel zu erzählen hat – wie beispielsweise vom Besuch der britischen Königin Elisabeth II im Jahr 1965. Aber auch von den Händlern, Einkäufern und Mitarbeitern, die Tag und Nacht auf dem Großmarkt unterwegs sind und sicherstellen, dass rund zehn Millionen Menschen in der Region mit frischen Lebensmitteln und Blumen versorgt werden. Die dreischiffige Großmarkthalle mit dem wellenförmigen Dach prägt das Hamburger Stadtbild und ist seit 1996 denkmalgeschützt. 

Der Großmarkt Hamburg ist eine wesentliche Bezugsquelle für Wochenmärkte, Gastronomie, Facheinzelhandel und Supermärkte. Erzeuger und Großhändler sind überwiegend Familienbetriebe, die teilweise bereits in der vierten oder fünften Generation tätig sind. Die große Bedeutung des Hamburger Großmarktes lässt sich an beindruckenden Zahlen dokumentieren: 350 Marktfirmen liefern Frische, Vielfalt und Qualität an 6.200 Gewerbekunden, mit einem Warenumschlag von 1,5 Millionen Tonnen und einem Warenwert von 2 Milliarden Euro an ein Einzugsgebiet von 10 Millionen Menschen. Damit ist der Großmarkt Hamburg der bedeutendste Umschlagplatz für Obst und Gemüse in Deutschland!

60 Jahre Großmarkt Hamburg – Das Jubiläumsmagazin
Anlässlich des 60. Jubiläums widmet sich ein Jubiläumsmagazin dem riesigen Handelsplatz am Oberhafen. Auf rund 100 Seiten werden aktive Händler und Zeitzeugen porträtiert und interviewt. Es gibt Fotoreportagen, zudem erfahren die Leserinnen und Leser Interessantes über die Architektur und Geschichte.

Das Magazin kann über uns für eine Bearbeitungs- und Versandgebühr von 5,- € erworben werden, schicken Sie uns eine E-Mail an info@grossmarkt.hamburg.de.

Jubiläumsmagazin jetzt erhältlich Bau der Halle von oben Verkaufsstand in der neuen Großmarkthalle